Erfahren Sie in diesen 5 einfachen Schritten, wie Sie bibliofy APK auf Ihrem Android Gerät verwenden:
Ich brauchte eine Alternative für meine ganzen Mangas. Diese habe ich hier gefunden. Das einzige was mich etwas stört ist das man sich die Bücher mühsam aus der Übersicht raussuchen muss damit man sie bspw. Regalen u.ä. zuordnen kann. Das stört mich schon ziemlich. Hier würde ich mir wünschen das wenn man mit scannen fertig ist eine Übersicht mit den gescannten Büchern geöffnet wird, man sie dann zuordnet und die Bücher dann fest übernommen werden. Wenn es das irgendwann gibt, gibt es auch die vollen 5 Sterne.
Ich habe nun 170 Bücher gescannt und die Übersicht ist super. Aber nun stürzt die App nach jedem Öffnen ab, sodass ich nicht weiter scannen kann.
Die App ist mit ihren Funktionen sehr gut. Einfach in der Handhabung und sogar an Datensicherung gedacht. Was mir fehlt: Da wir mit mehreren Mitarbeitern eine riesige Büchersammlung archivieren, wäre ein Datenimport zum Abgleich unterschiedlicher Listen der anderen Mitarbeiter, von Nöten. Dafür würde ich auch gerne ein paar Taler geben und dann 5 Sterne für euch.
Außer pdf.- und xls.-Export habe ich keine Einstellmöglichkeit gefunden, die Datenbank zu sichern und ggfls. Eine Sicherungskopie wieder einzuspielen. Frage ist auch: wohin wird gesichert? Internationaler Standard bei Datenbanken und Namenseingabe: Nachname, Vorname! Anders kann man auch keine vernünftige Auswertung der Eingaben machen. Und sollten Zweifel aufkommen, inbesondere bei spanischen Namen mit den ganzen Atributen zwischen Vor- und Nachname: Die DNB, die LCCN und weitere international maßgebliche Datenbanken geben die Schreibweise, normierend, vor! Ich habe in die Datenbank auch so eingegeben, Familien- und Vorname durch Komma getrennt. Über das angezeigte Auswertungsergebnis kann man nur noch schmunzeln. Auf alle Fälle absolut unbrauchbar. Schade. Dabei kann ich mir vorstellen, daß die Programmierung einfacher ist. Hervorragend ist die Freitextsuche auch in den Notizen. Da die Datenbank, naturgemäß nicht alle Wünsche berücksichtigen kann, ist es möglich, sich an dieser Stelle eine auf die persönlichen Bedürfnisse zugeschnittene Eingabestruktur aufzubauen!
Innerhalb von wenigen Stunden habe ich meine ca 400 Bücher in der Bibliothek erfassen können. Die Möglichkeit, die Bücher per Barcode zu scannen ist mega. Das ging einfach und total schnell. Die Online Such ergänzt, falls ein älteres Buch keinen Barcode enthält. Das Markieren, ob es sich um ein Buch oder ein Hörbuch handelt, musste manuell erfolgen, war aber möglich. Hier wäre es schön, wenn man mehrere Bücher markieren kann, für die ein anderes Format in Frage kommt. Man kann auch kennzeichnen, wem man Bücher ausgeliehen hat. Diese Funktion ist total hilfreich, da man manchmal vergisst, wem man ein Buch ausgeliehen hat Gerne würde ich meine Bibliothek mit Freunden teilen. Daran wird wohl bereits gearbeitet. Super. Der Support ist schnell und total freundlich!
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |